Der Kirchenchor St. Cäcilia besteht seit mehr als 110 Jahren. Über die Jahre hinweg hat er ein vielfältiges Repertoire an bekannten und unbekannten Chorwerken erarbeitet und somit das Gemeindeleben immer wieder bereichert.
Der Schwerpunkt der Arbeit des Kirchenchores liegt auf der „klassischen Chorliteratur“. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores sind zwischen 30 und 80 Jahre alt.
In den letzten Jahren aufgeführte Kompositionen (Auswahl):
- Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in C KV 220 (Spatzen-Messe)
- Michael Haydn: Requiem c-Moll
- Camille Saint-Saens: Oratorio de Noel
- Franz Liszt: Via crucis
- Louis Vierne: Messe solennelle cis-moll, op. 16
- Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in B KV 275
- Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in C KV 259 (Kleine Orgelsolomesse)
- Charles Marie Widor: Messe solennelle fis-Moll, op. 36
- Franz Xaver Brixi: Magnificat & Salve Regina
- Johann Pachelbel: Magnificat
- Charles Gounod: Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz
Der Kirchenchor St. Cäcilia singt in der Regel an den Hochfesten des Kirchenjahres und bei der Eröffnung der jährlichen Wallfahrtswoche.